![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
• • 09.06.2023, 18 Uhr 27.05.2023, 20 Uhr 05.05.2023, 18 Uhr 27.04.2023, 19 Uhr 18.03.2023, 19 Uhr 19.03.2023, 17 Uhr 29.01.2023, 18 Uhr 18.-21.01.2023 21.01.2023, ab 20 Uhr 27.-29.12.22, 20 Uhr 14.08.2022, 18 Uhr 04.06.2022, 20 Uhr 20.05.2022, 20 Uhr 08.04.2022, 20 Uhr 08.05.2022, 16 Uhr 27./28./29.12.2021 20:00 10.10.2021, 17 Uhr 13.08.2021, 21:30 08.07.2021, 20 Uhr 09.06.2021, 20 Uhr 22.05.2021, 20 Uhr 08.08.2020, 15 Uhr open air, Eintritt frei 09.05.2020 28. und 29.2.2020, 20:00 15. - 18.01.2020 15.01.2020, 20:00 18.01.2020, 20:00 27./28./29.12.2019 20:00 26.10.2019, 19:30 Premiere weitere Vorstellungen bis 9.2.2020 22. - 24.09.2019 14.09.2019, ab 21:00 08.05.2019, 19:00 25.04.2019, 19:30 Weitere Aufführungen bis 25.05. 22.04.2019 01.03.2019, 20:00 16. - 19.01.2019 19.01.2019 ,21:00 14.12.2018, 19:00 30.11. und 1.12.2018 20:00 24.11.2018, 20:00 30.10.2018, 19:30 14.10.2018, 19:30 weitere Aufführungen bis Dez. 2018 21.08.2018, 18:30 weitere Aufführungen am 22.8. und 23.8. und am 28.8/29.8. auf der Ilha de Mozambique 13.07.2018, 18:00 12.07.2018, 18:30 3.7. - 7.7., 18:00 18.05.2018, 20:00 02.05.2018, 19:00 21.04.2018, 19:00 15.04.2018, 18:30 10.03.2018, 20:00 18.02.2018, 19:30 weitere Aufführungen bis 18.03. 2018 17.-20.01.2018, 20:00 19.-21.12.2017, 19:00 3.11.2017,20:00 21.9.2017, 19:00 25.-28.8.2017 7.6.-30.7.//30.8.-1.10. 20.05.2017, ab 18:00 21.-24.03.2017, 19:00 21.03.2017, 20:30 08.03.2017 03.03.2017, 19:30 04.03.2017, 11:30 17.02.2017, 20:00 19.01. - 19.02. 2017 18.- 21.1.2017 3.12.2016, 20:00 18.11.2016, 19:00 26.10.2016,20:00 24.-26.10.2016, 28.-30.11.2016 12.-14.12.2016 22.-23.9.2016 21.-22.6.2016 11.6.2016, 20:00 7.6. - 9.6.2016 21.5.2016, 19:30 8.4. - 12.4.2016 27.3.2016, 12:00 20.2.2016, 20:00 12.2.2016 Premiere Weitere Vorstellungen 13.2., 15.2., 16.2. ... 13. - 16.1.2016 16.1.2016, 22:00 29.11.,2015, 20:00 20.11.2015, 20:00 4.9.2015, ab 20:00 24.7.2015, 20:00 18.6.2015, 20:00 6.6.2015, 20:00 14.3.2015, 20:00 12.3.2015, 19:30 (Premiere, weitere Vorstellungen 13.3. bis 17.4.) 24.1.2015, ca. 21:30 14.11/15.11. 2014 20:15 Uhr 21.10.2014, 20 Uhr 23. und 24.10. 20 Uhr 20.9.2014, 15 Uhr Wiederaufnahme! 4.9., 6.9., 7.9., 12.9. 14.9. 28.1.2014, 20:30 18.1.2014, ab 20:00 27.-29.12.2013, 20:00 4. Sept. 2013, 20:30 weitere Vorstellungen 5. - 8. Sept 13 27.Juni 2013, 20 Uhr (Premiere) 22.Juni 2013, 17 Uhr 3. - 5. Juni 2013 21. Mai 2013, 19 Uhr 19.April 2013, 20 Uhr 12./13. April und 19./20.April, 20:30 Uhr 26. Jan. 13, 19.30 Uhr (Premiere) 27./28. Dez.12, 20 Uhr 19. /20. Okt. 2012 26.Sept. 12, 20 Uhr (Premiere) 13. Sept.12, 20 Uhr 14. Sept.12, 22 Uhr 9. Sept. 12, 18 Uhr 1. - 3. Juni 12, 20 Uhr 19.Mai 12, 20 Uhr 9. Mai 12, 19.30 Uhr Weitere Vorstellungen 11.5., 12.5., 13.5., 15.5., 16.5. 14. April 12 Weitere Vorstellungen 20.4., 28.4., 6.5., 26.5., 6.6. 27.1.12 / 19:30 28.- 29.12.11 / 20:00 31.10. und 1.11./20:00 09.10.11 / 11:00 23.09.11 - 25.09.11 20:30 Uhr (Sa auch 23:00, So auch 15:00) 04.09.11 / 18:00 18.09.11 / 19:00 17.05.11 / 20:00 bis 20.05.11 08.05.11 / 16:00 05.05.11 / 19:00 27.04.11 / 20:00 bis 06.05.11 26.04.11 / 18:00 27.04.11 / 18:00 20.03.11/ 18:00 05.02.11 / 20:00 25.11.1o / 20:00 27.11.10 / 20:00 15.10.10 / 20:00 16.10.10 / 20:00 17.10.10 / 20:00 12.09.10 / 20:00 17.07.10 / 19:00 |
anhören (und ansehen) auf YouTube: Strom für Posaune und Elektronik Trailer zu No Show Trailer der Komponistenverschwörung Trailer zu Man kann nie wissen Trailer zu Jetzt das Paradies! weitere Links hier, auf der Musik-Seite ___________________________________ Mbuti Einbauküche Heft mit Musikdownload, Bildern und Texten zu den Mbuti, kongolesischen Ureinwohnern als "Reclaim fünf" beim Verlag 13oder14. Preis 5 €. Der Erlös geht an Minority Rights Group International, eine NGO, die sich für die Rechte der Mbuti einsetzt. Bitte hier bestellen. Oder per e-mail an mich (siehe Kontakt). Tenebrae Buch mit CD von Michael Batz und Ernst Bechert. Verlag E&F-Edition, Hamburg Preis 20 € Kann auch per e-mail bei mir bestellt werden (siehe Kontakt). -------------------------------------------------------------------------------------- Westwerk, Admiralitätstr. 74, Hamburg TonArt String Quartet spielt neue Streichquartette u.a. Ränder für verstärktes Streichquartett (UA) mit Nicola Kruse, Sven Uber, Manfred Stahnke, Krischa Weber im Rahmen des Festivals "blurred edges" Schwere Reiter, Dachauer Str. 114 a, München Micro Oper München: Cage's Song Books - Music for Nervous Systems mit Cornelia Melián, Masako Ohta, Anton Kaun und Ernst Bechert Christianskirche, Hamburg-Ottensen, Klopstockplatz Bana ya Congo! Benefizkonzert zugunsten des Orchestre Symphonique des Enfants de Brazzaville (OSEB) mit Musica Altona Geigenorchester, Leitung Gino Romero Ramirez Celloklasse 4d der Louise-Schröder-Schule mit Krischa Weber Streichquartett des Symphonieorchesters Eppendorf Tuten & Blasen Special guest: Josias, N'Gahata Makoundou, Gründer des OSEB Moderation: Ernst Bechert Osnabrück, Piesberger Gesellschaftshaus, Glückaufstr. 1 Grenzländlinge Cornelia Kempers liest aus ihrem Roman mit Musik von Ernst Bechert im Rahmen des Literaturfestivals "UmWelten - wie wollen wir leben?" Meta Theater, Moosach bei Grafing, Osteranger 8 Micro Oper München: Cage's Song Books - Music for Nervous Systems mit Cornelia Melián, Masako Ohta, Anton Kaun und Ernst Bechert Kunstverein Rosenheim, Klepperstr. 19 Micro Oper München: Cage's Song Books - Music for Nervous Systems mit Cornelia Melián, Masako Ohta, Anton Kaun und Ernst Bechert Musentempel Karlsruhe: kalt genug? Encore Musik nach Spielanweisungen von Erik Satie u.a. un film muet, autres coses vues à droite et à gauche, blanc mit Erich Hermann, Stephan Marc Schneider, Ernst Bechert Kampnagel, Hamburg klub katarakt internationales Festival für experimentelle Musik Programm unter www.klubkatarakt.net klub katarakt: Lange Nacht, darin: Micro Oper München: Cage's Song Books - Music for Nervous Systems (short version) mit Cornelia Melián, Masako Ohta, Anton Kaun und Ernst Bechert Metropolis-Kino, Kleine Theaterstrasse 10, Hamburg Tuten & Blasen spielt zu VARIETÉ Stummfilmbegleitung mit Kompositionen von Ernst Bechert und Hans Schneidermann Brazzaville, Republik Kongo Basilique Ste. Anne de Congo Abschlusskonzert Orchestre Symphonique des Enfants de Brazzaville mit den Chören "Les Piroguiers", "Voix d'Espérance" "Burning Music" und der Groupe Kilombo Centre de Poto-Poto, sowie Karina Erhard, Henriette Mittag und Krischa Weber. Programm mit Werken von Bach, Vivaldi, Verdi, Orff, Bartók und kongolesischen Kompositionen von Jacques Loubelo, Franklin Boukaka, Joseph Kabasele, Lucie Eyenda und vielen anderen. Leitung: Josias N'Gahata und Ernst Bechert Das Konzert bildet den Abschluss einer 4-wöchigen Arbeitsphase mit dem Jugendorchester, die vom SES Bonn unterstützt wurde. Voice-in-time, Admiralitätstr. 76, Hamburg Encore mit Erich Hermann, Stephan Marc Schneider, Ernst Bechert Kompositionen auf Vorschläge von Erik Satie u.a. un film muet (UA), autres coses vues à droite et à gauche (UA), blanc (UA) Im Rahmen von blurred edges Polittbüro, Hamburg Best of Tuten & Blasen Abschiedskonzert für Lisa Politt und Gunter Schmidt München, Schwere Reiter 30 Jahre Micro Oper München mit Cornelia Melián, Ernst Bechert, Gunnar Geisse, Pit Holzapfel, Anton Kaun, Masako Ohta, Georg Karger und dem Ensemble Marsyas Baroque u.a. Tönerne Füsze (UA), Gryphius-Lieder (UA) Mahnmal St. Nikolai Ricordare. Das Kriegsende Mai 1945 in Hamburg in Zeitzeugnissen. Mit Rabea Lübbe, Michael Prelle, Anne Weber, Michael Weber. Leitung: Michael Batz Musik: Tuten & Blasen Metropolis Kino, Kleine Theaterstr. 10, Hamburg Piccadilly Stummfilm mit Anna Mae Wong, Gilda Gray, Charles Laughton usw. Musik: Tuten & Blasen www.tutenundblasen.net Theater am Anger, Grebendorf Cornelia Kempers liest aus ihrem Roman Grenzländlinge musikalische Intermezzi von Ernst Bechert Westwerk, Hamburg: Reclaim the Fleets! No Show mit Cornelia Kempers (Sprecherin), Theo Janßen (Video), Ernst Bechert (Electronics und Posaune) Theater Osnabrück Das Narrenschiff nach Katherine Anne Porter, Regie Dominik Schnizer, Musik Ernst Bechert veröffentlicht als Video (digitales Theater) Westwerk, Admiralitätstr. 74, Hamburg Brazzaville Konzert mit Marcia Lemke-Kern (Stimme) und Ernst Bechert (Sampler u.a.) im Rahmen von Blurred edges Video des Konzerts auf Youtube, Link hier. Theater Osnabrück Das Waldhaus von Rebekka Kricheldorf, Regie D.Schnizer, Musik Ernst Bechert veröffentlicht als Spielfilm (digitales Theater) auf www.theater-osnabrueck.de Hier der Trailer. Hauptkirche St. Petri, Mönckebergstraße, Hamburg Mbuti Einbauküche Ernst Bechert und Hans Schüttler spielen zu Zeichnungen der Mbuti - Ureinwohner des Ostkongo. Ernst Bechert - Posaune, Mbira, Sanza, Elektronik Hans Schüttler - Theremin, Modularsynthesizer, Toys im Rahmen der Dietrich-Bonhöffer-Tage Mahnmal St. Nikolai 75 Jahre Kriegsende Live -Übertragung der Gedenkveranstaltung im NDR-Fernsehen Mit Rabea Lübbe, Michael Prelle, Anne Weber, Michael Weber. Leitung: Michael Batz Musik: Tuten & Blasen Schwere Reiter, Dachauer Str. 114, 80636 München Paradies & Panik Songs and Soundscapes Micro Oper München mit Cornelia Meliàn, Gunnar Geisse, Anton Kaun, Ernst Bechert (Komposition) www.schwerereiter.de Kampnagel, Hamburg klub katarakt internationales Festival für experimentelle Musik Programm unter www.klubkatarakt.net Eröffnung: PASSAGE mit Kompositionen von Monteverdi, Cage, Grisey, Bechert/Feddersen/Engelbrecht u.v.a. Lange Nacht, mit Mbuti Einbauküche (UA) von Ernst Bechert und Hans Schüttler für Mbira, Posaune, Sampler, Theremin und Klavichord Metropolis Kino, Kleine Theaterstr. 10, Hamburg Der Himmel auf Erden Stummfilm mit Reinhold Schünzel, Adele Sandrock usw. Musik: Tuten & Blasen www.tutenundblasen.net Theater Osnabrück, Am Domhof KAFKA nach "Der Prozess" von Franz Kafka Regie: Dominique Schnizer Musik: Ernst Bechert Theater Rambazamba, Berlin, Kulturfabrik Schönhauser Allee 36-39 Der gute Mensch von Downtown Regie: Gisela Höhne mit Eva Mattes und Patrizia Carlucci als Gästen Musik: Ernst Bechert und Stefan Dohanetz Hamburg, Parkhaus Gröninger Straße Tuten & Blasen spielt zum Ost-West-Move U.a. Aktive Freizeitgestaltung Stadthöfe Hamburg, Stadthausbrücke 8 TENEBRAE Oratorium zur Erinnerung an die Verbrechen der Gestapo im Hamburger Stadthaus und an die Opfer von Folter weltweit Buch und Idee: Michael Batz Musik: Ernst Bechert Es singt der Kammerchor Altona unter der Leitung von Edzard Burchards Sprecher: Erik Schäffler Elektronik und Keyboard: Ernst Bechert Special Guest: Tuten & Blasen Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg Michael Frayn: Demokratie Regie: Hartmut Uhlemann Musik: Ernst Bechert Palais de Congrès, Brazzaville, Republik Kongo Orchestre symphonique des enfants de Brazzaville Orchestre symphonique "Burning Music" und Chor Konzert mit Werken von Bach, Haydn, Vivaldi, Schostakowitsch, Orff, Ernst Bechert, Josias N'Gahata und anderen kongolesischen Komponisten. Musikalische Leitung: Josias N'Gahata und Ernst Bechert Das Konzert bildete den Abschluss einer 4-wöchigen Arbeitsphase mit dem Jugendorchester, die vom SES Bonn unterstützt wurde. Westwerk, Hamburg, Admiralitätsstr. 74 Paradies & Panik Songs and Soundscapes mit Cornelia Meliàn: Gesang und Bassblockflöte Gunnar Geisse: Laptop Guitar Anton Kaun: Video & Noise Krischa Weber: Cello Ernst Bechert: Keyboard und Komposition Kampnagel, Hamburg, Jarrestr. 20 klub katarakt 14 Programm siehe www.klubkatarakt.net klub katarakt, Lange Nacht im Programm: Le fils du président (UA) Ernst Bechert: Keyboard und sampled sounds Klavierhaus Klavins, Bonn, Auguststraße 24-26 250 piano pieces for Beethoven Susanne Kessel spielt die Stücke des 6. Bandes der Notenedition, u.a. Alle Schlüsse für Klavier solo Pathos Theater (Schwere Reiter), Dachauer Str. 110 d, 80636 München Paradies & Panik (UA) Lieder über die Vergänglichkeit - Songs and Soundscapes Micro Oper München mit Cornelia Meliàn, Gunnar Geisse, Anton Kaun, Ernst Bechert (Komposition) www.pathosmuenchen.de Metropolis Kino, Kleine Theaterstr. 10, Hamburg Ophir, die Stadt der Vergangenheit Stummfilm von Uwe Jens Krafft und Joe May, 1919 Musik: Tuten & Blasen mit Kompositionen von Hans Schneidermann und Ernst Bechert, Arrangement und musikalische Leitung: Axel Hennies www.tutenundblasen.net Mahnmal St.Nikolai, Willy-Brandt-Str. 60, 20457 Hamburg TENEBRAE Oratorium zur Erinnerung an die Verbrechen der Gestapo im Hamburger Stadthaus und an die Opfer von Folter weltweit Uraufführung der Gesamtfassung Buch und Idee: Michael Batz Musik: Ernst Bechert Es singt der Kammerchor Altona unter der Leitung von Edzard Burchards Sprecher: Erik Schäffler Elektronik und Keyboard: Ernst Bechert Special Guest: Tuten & Blasen Theater Osnabrück, Emma-Theater Charles Ludlam: Das Geheimnis der Irma Vep Regie: Dominique Schnizer Musik. Ernst Bechert Teatro Avenida, Maputo, Mozambique MEDEA 2 nach Euripides, Paulina Chiziane u.a. Koproduktion des Teaters Osnabrück mit dem Teatro Avenida, Maputo Regie: Dominique Schnizer Musik: E. Bechert und Celso Durao, Maputo Palais de Congrès, Brazzaville, Republik Kongo Orchestre symphonique des enfants de Brazzaville Abschlusskonzert des ersten Semesters Leitung: Josias N'Gahata und Ernst Bechert Institut Français du Congo, Brazzaville Concours des Chorales de Brazzaville Abschlusskonzert mit den Chören "Les Messagers de Dieu", "Le Rosaire", "G.T.Kimbanguiste", "Immaculée Conception", "Rytkum" Institut Français du Congo, Brazzaville Concours des Chorales de Brazzaville Jury: Ghislain Pambou (Kongo), Dominique Georges-Pinet (Frankreich), Serge N'tcha M'Po (Benin), Hilaire Tchouwang Pankui (Kamerun), Ernst Bechert (D) Forum Neue Musik in der Christianskirche, Altona Komponistenverschwörung Im Programm: Auf falschen Dampfern für Ensemble (UA) und Drift B für Posaune und Zuspielung Stadthöfe Hamburg, Stadthausbrücke 8 TENEBRAE Oratorium zur Erinnerung an die Menschen, die zwischen 1933 und 1943 im Hamburger Stadthaus von der Gestapo gefoltert und ermordet wurden Uraufführung der Interventionsfassung Buch und Idee: Michael Batz Musik: Ernst Bechert, mit einem Responsorium von Carlo Gesualdo Es singt der Kammerchor Altona unter der Leitung von Edzard Burchards Sprecher: Erik Schäffler Elektronik und Keyboard: Ernst Bechert Klavierhaus Klavins, Bonn-Beuel 250 piano pieces for Beethoven mit der Uraufführung von Alle Schlüsse Susanne Kessel, Klavier Institut Français du Congo, Brazzaville, Republik Kongo Orchestre symphonique des enfants de Brazzaville Orchestre symphonique "Burning Music" und Chor Konzert mit Werken von Mozart, Beethoven, Carl Orff, Kurt Weill und kongolesischen Komponisten. Musikalische Leitung: Josias N'Gahata und Ernst Bechert Das Konzert bildete den Abschluss einer 4-wöchigen Arbeitsphase mit dem Jugendorchester, die vom SES Bonn unterstützt wurde. Polittbüro, Steindamm 45, Hamburg BECHERT! Tuten & Blasen spielt Musik von Ernst Bechert Arrangements und Stücke aus fast 40 Jahren, von Filmmusik bis Musik zu politischen Aktionen, von afrikanischer Musik bis zu skurrilen Miniaturen. emma-theater, Osnabrück MEDEA 2 nach Euripides, Paulina Chiziane u.a. Koproduktion des Teaters Osnabrück mit dem Teatro Avenida, Maputo (Mosambik) Regie: Dominique Schnizer Musik: E.Bechert zusammen mit Celso Durao, Maputo Kampnagel, Jarrestr. 20, Hamburg klub katarakt 13 Internationales Festival für experimentelle Musik Hier das komplette -> Programm In der langen Nacht am 20.1. ab 20:00 Uhr: Drift B für Posaune und Zuspielung (UA) Theater Rambazamba, Berlin, Kulturfabrik (Kesselhalle) Schönhauser Allee 36-39 Der gute Mensch von Downtown Regie: Gisela Höhne mit Eva Mattes und Patrizia Carlucci als Gästen Musik: Ernst Bechert und Stefan Dohanetz Polittbüro, Steindamm 45, Hamburg Tuten & Blasen: 100 Jahre Thelonious Monk im Programm u.a. eine neue Version von not the right wrong notes Aula der Universität Osnabrück Erich-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück für Asli Erdogan Rahmenprogramm mit Lesung (Cornelia Kempers) und Livemusik (E.B.) anschließend Podiumsdiskussion mit Esra Kücük, Rita Süssmuth, Daniel Röder u.a. Kunstfest Weimar Blechrevolution! mit Tuba Libre, Tuten & Blasen u.a. im Programm: Aktive Freizeitgestaltung und Die Pest Theatergroep Vis-a-vis, Almeerderstrand, Niederlande Mare (mit einer Neubearbeitung der Theatermusik zu Drift) Westwerk, Admiralitätstr.74, Hamburg Der Schmutz - 100 easy pieces konzertante Aufführung im Rahmen von "Anriss 2" Theater Rambazamba, Berlin, Kulturfabrik Schönhauser Allee 36-39 Der gute Mensch von Downtown Regie: Gisela Höhne mit Eva Mattes und Patrizia Carlucci als Gästen Musik: Ernst Bechert und Stefan Dohanetz Unerhörte Musik im BKA, Berlin, Mehringdamm 34 Martin Wistinghausen, Bass, singt "De Profundis" Im Programm: Nachtblinde Machenschaften für Bass und Zuspielung Städtische Museen Heilbronn 3. PERSPEKTIVEN-Konzert des Kulturring Heilbronn Volker Hemken spielt Werke für Bassklarinette und Elektronik im Programm: sifr für Bassklarinette und Zuspielung Brecht Festival, Augsburg Theater Rambazamba: Der gute Mensch von Downtown im Theater Augsburg, Brechtbühne Regie: Gisela Höhne mit Eva Mattes Musik: Ernst Bechert und Stefan Dohanetz Polittbüro, Steindamm 45, Hamburg Tuten & Blasen: 100 Jahre Thelonious Monk im Programm u.a. eine neue Version von not the right wrong notes Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg Anna Ziegler: Foto 51 Regie: Hartmut Uhlemann Musik: Ernst Bechert Kampnagel, Jarrestr. 20, Hamburg klub katarakt 12 internationales Festival für expermimentelle Musik Hier das komplette -> Programm In der langen Nacht am 21.1. ab 20:00 Uhr wird erased memory in einer neuen Version aufgeführt, mit Marcia Lemke-Kern, Stimme Fleetstreet @ Westwerk, Admiralitätsstr.71, Hamburg Der Schmutz - 100 easy pieces konzertante Aufführung mit Marcia Lemke-Kern, Krischa Weber, Joseph Dieken Erich Hermann, Stephan Marc Schneider und Ernst Bechert (mit neuen Stücken von Erich Hermann und StephanMarc Schneider!) Johanneskirche Düsseldorf, "Freitags um sieben" "De Profundis", Konzert mit Martin Wistinghausen, Bass Im Programm: Nachtblinde Machenschaften Forum Neue Musik in der Christianskirche Altona, Hamburg "De Profundis", Konzert mit Martin Wistinghausen, Bass Im Programm: Nachtblinde Machenschaften Theater Rambazamba, Berlin, Kulturfabrik Schönhauser Allee 36-39 Der gute Mensch von Downtown Regie: Gisela Höhne Musik: Ernst Bechert und Stefan Dohanetz Mainz, Staatstheater, Festival grenzenlos Theater Rambazamba Der gute Mensch von Downtown Regie: Gisela Höhne Musik: Ernst Bechert und Stefan Dohanetz Linz, Landestheater, Festival sicht:wechsel Theater Rambazamba Der gute Mensch von Downtown Regie: Gisela Höhne Musik: Ernst Bechert und Stefan Dohanetz Hamburg, Polittbüro, Steindamm 45 40 Jahre Tuten & Blasen! Theater Rambazamba, Berlin, Kulturfabrik Schönhauser Allee 36-39 Der gute Mensch von Downtown Regie: Gisela Höhne Musik: Ernst Bechert und Stefan Dohanetz Konzert Theater Bern, Vidmarhallen Wie im Himmel (Premiere) Regie: David Mouchtar-Samorai Musik: Ernst Bechert Theater Rambazamba, Berlin, Kulturfabrik Schönhauser Allee 36-39 Der gute Mensch von Downtown Regie: Gisela Höhne Musik: Ernst Bechert und Stefan Dohanetz Kulturforum der GEDOK Hamburg, Koppel 66 / Lange Reihe 75 Cornelia Kempers liest aus ihrem Roman Grenzländlinge dazu musikalische Intermezzi von Ernst Bechert Essigfabrik Lübeck, Kanalstr. 26-28 Klangrauschen: Piano Acrobatics mit Jennifer Hymer und Bernhard Fograscher u.a.: Die Finalistinnen Theater Rambazamba, Berlin, Kulturfabrik Schönhauser Allee 36-39 Der gute Mensch von Downtown Regie: Gisela Höhne mit Eva Mattes, Cornelia Kempers und Meriam Abbas als Gästen Musik: Ernst Bechert und Stefan Dohanetz klub katarakt - Internationales Festival für experimentelle Musik Hamburg, Kampnagel Christian Wolff, Sascha Lino Lemke, Sabine Liebner, The International Nothing, Diatribes u.v.a. klub katarakt, Hamburg, Kampnagel NO SHOW mit Cornelia Kempers, Stimme, Theo Janßen, Video Ernst Bechert, Komposition, Leitung und Live-Musik (im Rahmen der "Langen Nacht des klub katarakt Netzwerks" Kultur- und Bürgerhaus Marne, Schillerstr. 11, 25709 Marne Die Finalistinnen machen weiter mit Daria-Karmina Iossifova, Melanie Mehring und Ernst Bechert Im Programm: Die Finalistinnen für 2 Toy-Pianistinnen und Sprecher und Elastische Sonate für 3 Keyboards u.a. Hamburg, Metropolis-Kino Der letzte Mann von F.W.Murnau (Stummfilm, 1924) live begleitet von Tuten & Blasen (14 Bläser, 3 Perkussionisten) Komposition: Ernst Bechert STAMP Festival, Hamburg-Altona, Neue Große Bergstraße gemeinsames Konzert der Brassbands "Tuten & Blasen", "Tegenwind" (Utrecht), "Eigen Hulp" (Den Haag), "IG Blech" (Berlin), "Tuba libre" (Weimar), "Blech & Schwefel" (Kassel) u.a. mit der Uraufführung von Alles mit allem für sehr großes Bläserensemble (ca. 100 Mitwirkende) Gasthof Leib & Seele, Meinhardsruh 1, 37276 Meinhard Cornelia Kempers liest aus ihrem Roman Grenzländlinge, mit Musik von Ernst Bechert (live) Hamburg, Kunstforum der GEDOK, Koppel 66/Lange Reihe 75 Die Finalistinnen machen weiter mit Daria-Karmina Iossifova, Melanie Mehring und Ernst Bechert Im Programm: Die Finalistinnen für 2 Toy-Pianistinnen und Sprecher und Elastische Sonate für 3 Keyboards u.a. Hamburg, Christianskirche, Klooptockplatz Komponistenverschwörung mit neuem Programm, mehrere Uraufführungen! U.a. Unterkritische Masse für Ensemble Im Rahmen des BLURRED EDGES Festivals Hamburg, Metropolis-Kino Der letzte Mann von F.W.Murnau (Stummfilm, 1924) live begleitet von Tuten & Blasen (14 Bläser, 4 Perkussionisten) Komposition: Ernst Bechert (UA) Hamburg, Ernst-Deutsch-Theater, Mundsburg Das Boot (nach Lothar-Günther Buchheim) Regie: Hartmut Uhlemann Musik und Sounddesign: Ernst Bechert Hamburg, Kampnagel, Jarrestr. 20 Die Finalistinnen für 2 Toy-Pianistinnen und Sprecher UA der Neufassung mit Daria-Karmina Iossifovna, Melanie Mehring, Ernst Bechert im Rahmen des KATARAKT-Festivals Hamburg, Lichthof Theater, Mendelssohnstr. 15 NO SHOW Musiktheater im Rahmen der Reihe STIMME X mit Cornelia Kempers, Stimme Theo Janßen, Video Ernst Bechert, Komposition, Leitung und Live-Musiker Hamburg, Polittbüro, Steindamm 45 Konzert der Komponistenverschwörung, u.a. mit der Uraufführung von "Schlechter Einfluss" für Ensemble München, Schwere Reiter, Dachauer Str.114 Die Komponistenverschwörung spielt im Rahmen des "flüchtig:präsent"-Festivals Karo Shopping Music Farbwerk M6, Marktstraße 6 mit Georgia Hoppe, Nicola Kruse und E.B. Hamburg, Lichthof-Theater, Mendelssohnstr. 15 Muttersprache Mameloschn Theaterstück von Marianna Salzmann Regie Maryn Stucken mit Grischa Huber, Miriam Fiordeponti, Julia Goldberg Musik Ernst Bechert Berlin, BKA, Mehringdamm 34 Die Komponistenverschwörung spielt in der Reihe Unerhörte Musik Programm siehe hier. Hamburg, Kampnagel, Jarrestr. 20 klub katarakt Festival Lange Nacht des Katarakt-Netzwerks darin: E.B. spielt Strom und Response Room für Posaune und Zuspielung Hamburg, Metropolis-Kino Asphalt Stummfilm mit musikalischer Begleitung durch Tuten & Blasen München, Schwere Reiter, Dachauer Str. 114 Jetzt das Paradies Musiktheater mit Cornelia Melián (Gesang), Ernst Bechert (Komposition, Keyboards), Tobias Weber (E-Gitarre, Viola), Jürgen Schneider (Perkussion), Anton Kaun (Live-Video), Anna-Olivia Christesen (Frosch), Birgitta Trommler (Inszenierung), Birgitta Lohrer-Horres (Bühne), Robert Kis (Kostüme), Axel Tangerding (Licht), Katrin Dollinger (Texte, Dramaturgie) Eine Produktion der Micro-Oper München. Landestheater Tübingen Das Erdbeben in Chili von Heinrich von Kleist Regie: Martin Kreidt/Maria Linke Musik: Ernst Bechert A•DEvantgarde Festival München "my favourite little dogma" Bayrische Akademie der Künste UA von Response Room für Posaune und Sampler Posaune: Mikael Rudolfsson www.adevantgarde.de Ruhrfestspiele Recklinghausen Bürger Schippel und die Hose von Carl Sternheim Regie: David Mouchtar-Samorai Musik: Ernst Bechert St.Petersburg (Russland) Die Komponistenverschwörung beim St.Petersburg International New Music Festival REMUSIK Jaani Kirik Concert Hall, Ulitsa Dekabristov, 54 www.remusik.com www.komponistenverschwoerung.de Polittbüro, Hamburg, Steindamm 45 Tuten & Blasen spielt Africa Brass II im Programm Miracle Steps und Funeral Dance (Arr. E.B.) www.tutenundblasen.net Schwere Reiter, München Micro-Oper: Short Cuts mit Cornelia Melián und Ernst Bechert www.micro-oper.de Theater Bonn, Kammerspiele Sommer und Rauch von Tennessee Williams (DEA) Regie: David Mouchtar-Samorai Hamburg, Metropolis-Kino Tuten & Blasen spielt Stummfilm-Begleitung zu Prapancha Pash (Schicksalswürfel) Musik von Hans Schneidermann, Ernst Bechert u.a. Tuten & Blasen ist auf dem Filmfestival in Mumbai (ehemals Bombay) eingeladen! Wir spielen Musik zum indischen Stummfilm von 1929 Prapancha Pash (Schicksals-Würfel) Ein zweiter Auftritt am 20. Oktober findet in Hyderabad statt. www.germany-and-india.com/en/event/766 www.tutenundblasen.net Theater Bonn, Werkstatt Sinners (Sünder) von Joshua Sobol Regie: David Mouchtar-Samorai Musik: E.B. Augsburg, Rokokosaal München, Einstein, Einsteinstr. 42 (im Rahmen des LAUTWECHSEL-Festivals) Komponistenverschwörung Im Programm u.a. Elastische Sonate für 3 Keyboards (Neufassung) Berlin, Babylon-Kino, Rosa-Luxemburg-Platz Zum 50. Todestag von Hanns Eisler: Tuten & Blasen präsentiert Kuhle Wampe Konzert (u.a. die Pest und Aktive Freizeitgestaltung) und der Film in Originalfassung Hamburg, SOULKITCHEN-Halle, Industriestraße 101 KOMMST DU WILHELMSBURG Theaterprojekt mit Schülern der Gangway-Schule und Lukas Vögler und Niels-Peter Rudolph Regie: Barbara Bilabel Heidelberg, Zwinger 1, Zwingerstraße 3 Komponistenverschwörung: Best of Im Programm u.a.: Strom www.komponistenverschwoerung.de Kampnagel Hamburg Peter und der Wolf. Eine Improvisation mit der Theatergruppe »Meine Damen und Herren« dem New Yorker Gitarristen Marc Ribot (Shrek, Tom Waits...) sowie Hendrik Lorenzen (Altsax, Bassklarinette), Beat Halberschmidt (Bass), Sven Kacirek (Schlagzeug, Marimba), Ernst Bechert (Keyboard, Posaune). Musik von Sergei Prokofiev, Ernst Bechert, Hendrik Lorenzen, Marc Ribot. Regie: Anna Malunat Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz DroodGame oder das Jahrhundertspiel Kriminalstück für Musiktheater nach »Das Geheimnis des Edwin Drood« von Charles Dickens (UA) Text: Sebastian Ripprich Musik: Ernst Bechert mus. Leitung: Ulrich Kern Regie: Klaus Arauner Theater Bonn, Kammerspiele Wie es euch gefällt von William Shakespeare Premiere (Regie: David Mouchtar-Samorai) Musik: Ernst Bechert Hamburg, Metropolis-Kino Tuten & Blasen spielt Stummfilm-Begleitung zu Varieté (1925) mit Emil Jannings, Lya de Putti Musik von Hans Schneidermann, Ernst Bechert u.a. Hamburg, Metropolis-Kino Wiedereröffnung mit Festakt und dem Stummfilm Der Himmel auf Erden begleitet durch Tuten & Blasen Rudolf Steiner Schule Düsseldorf, Diepenstr. 15 Konzert der Komponistenverschwörung u.a. mit Sifr II für Klarinette und Zuspielung und Strom für Posaune und Elektronik www. komponistenverschwoerung.de Schwere Reiter, München Man kann nie wissen - Musiktheater über die Angst Texte von Harry Kienzler und Katrin Dollinger mit Cornelia Melián, Mathis Mayr, Thomas Simmerl, Anton Kaun und Ernst Bechert Komposition: Ernst Bechert Regie: Martina Veh Eine Produktion der Micro-Oper München www.schwerereiter.de St. Josef, Neuss und Ev.Altstadtkirche Gelsenkirchen Konzert mit Martin Wistinghausen, Bass Im Programm: Nachtblinde Machenschaften Ruhrfestspiele Recklinghausen Eyolf Trauma nach Ibsen Regie: David Mouchtar-Samorai Musik: Ernst Bechert St. Antonius, Düsseldorf Konzert mit Martin Wistinghausen, Bass Im Programm: Nachtblinde Machenschaften Theater Braunschweig Ich und auch nicht Tanztheater mit Jugendlichen Musik von Hendrik Lorenzen und Ernst Bechert Theatre National de Luxembourg Eyolf Trauma nach Ibsen Regie: David Mouchtar-Samorai Musik: Ernst Bechert Theater Wolfsburg Ich und auch nicht Tanztheater mit Jugendlichen Musik von Hendrik Lorenzen und Ernst Bechert Eröffnungsveranstaltung der "Movimentos" Festwochen Krefeld, Pax Christi, Glockenspitz 265 Konzert und Installation (Felix Droese: Mutter/Hungertuch) mit Martin Wistinghausen, Bass Im Programm: Nachtblinde Machenschaften Hamburg, Polittbüro, Steindamm 45 Tuten & Blasen: Rough and tough Im Programm einige "easy pieces", "Shuffle Ground", "Aktive Freizeitgestaltung" u.a. München, Schwere Reiter, Dachauer Str. 114 Moosach bei München, Meta-Theater Cornelia Meliàn: AMOR remixed Im Programm auch das titelgebende Stück: Amor Remix. Gaugrehweiler, Alte Volksbank Heidelberg, Zwinger 1 Karlsruhe, Musentempel Konzerte der Komponistenverschwörung u.a. mit Sifr II für Klarinette und Zuspielung und Elastische Sonate für 3 Keyboards (UA) www. komponistenverschwoerung.de Freiburg, Jazz-Lounge Rieselfeld Schochs Schportsmusik Aktive Freizeitgestaltung (mit Beteiligung des Publikums) www.jazzlounge-rieselfeld.de/spielplan.html KlassikMusikfest Mühlviertel (Österreich) Adagio für Violoncello und Klavier Alexander Hülshoff, Cello Andreas Kern, Klavier www.klassikfest.at |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||